Aufgrund der idealen Bedingungen wurde ein Teil der Stubalm vom Land Steiermark als Vorrangzone für Windkraft definiert - im Konsens mit allen beteiligten Gemeinden. Zahlreiche Betreiber haben daraufhin ihre Windpark-Konzepte vorgelegt, die Entscheidung fiel auf unser Konzept. Wir beschäftigen uns bereits seit 1990 mit erneuerbaren Energien und haben von Anfang an den Konsens mit allen Beteiligten gesucht und auch mit allen Grundbesitzern Vorverträge abgeschlossen.
01
sachprogramm windenergie
Das Entwicklungsprogramm für den Sachbereich Windenergie durch die Steiermärkische Landesregierung ist mit 01. August 2013 in Kraft getreten. Das Ziel ist der Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung durch Windenergieanlagen. Das Bewilligungsverfahren unterliegt einer UVP Pflicht.
02
verträge
Vorverträge mit den relevanten Grundeigentümern in der Vorrangzone wurden abgeschlossen. Ein Abnahmevertrag für den erzeugten Strom und Verträge für die Stromtrasse wurden aufgestellt.
03
WINDMESSUNG
Im Zeitraum von September 2014 bis Oktober 2015 wurde mit zwei unterschiedlich hohen Windmessmasten die Windstärken gemessen. Ein Mast stand am Schwarzkogel (50m) und ein Mast stand auf der Sonnseite (80m). Die Messungen wurden durch eine Lidarmessung, zur Erstellung eines gesamten Windfeldes begleitet.
04
UVP VERFAHREN
Im Herbst 2014 wurde die UVP gestartet, es wurden externe Firmen mit der Erstellung der Gutachten beauftragt. Die erste Einreichung der Unterlagen erfolgte am 20. Dezember 2015. Nach erledigter Bearbeitung der Gutachten der Amtssachverständigen wurden am 22. Dezember 2016 sämtliche Unterlagen fertiggestellt.
05
ÖFFENTLICHE auflage
Mit dem Edikt vom 22. Dezember 2016 wurden sämtliche Projektunterlagen zur öffentlichen Auflage gegeben. Die Einspruchsfrist zur UVP ist beendet, die Einsprüche werden geprüft.
06
BETEILIGUNG ENERGIE STEIERMARK
Energie Steiermark wird Partner und erwirbt 49% der Projektgesellschaft. Gemeinsam wird das Projekt weiterentwickelt.
Technische Daten
Anzahl: 20
SIEMENS SWT-3.2-113
Rotordurchmesser: 113 m
Nabenhöhe: 97,5 m und 127,5 m
Nennleistung: 64 MW
Netzableitung
30 kV- Erdkabelsystem
Einspeisepunkt: Umspannwerk Baumkirchen
Netzbetreiber: Energienetze Steiermark GmbH
Standort
Gemeinden: Hirschegg-Pack, Maria Lankowitz, Weißkirchen